Vorstand unterzeichnet Charta der Vielfalt
Vielfalt ist für den Caritasverband für Stuttgart e.V. (CVS) mehr als nur ein wichtiges gesellschaftliches und politisches Thema. Sie ist fest im christlichen Menschenbild verwurzelt und in unserem Leitbild verankert. Nach dem christlichen Glauben hat G*tt alle Menschen als sein Ebenbild geschaffen. Das bedeutet übersetzt: Jede_r von uns ist von G*tt gewollt und geliebt, so wie er_sie ist. Unabhängig von der sozialen oder ethnischen Herkunft, der Kultur, der Religion, dem Geschlecht, Alter, sexueller Identität oder Orientierung, dem eigenen Lebensentwurf oder einer Behinderung kommt jedem Menschen eine unantastbare Würde zu. Damit ist Vielfalt Teil unseres Selbstverständnisses als Caritas.
Diese Haltung prägt nicht nur unsere Arbeit mit Klient_innen, Bewohnenden, Kindern oder Ratsuchenden - sie gilt auch im Miteinander mit unseren Kolleg_innen. Vielfalt zu fördern heißt, eine Kultur zu schaffen, in der Unterschiede nicht nur akzeptiert, sondern geschätzt werden. Eine Kultur, in der Menschen sich zeigen dürfen, wie sie sind, und ihre Stärken einbringen können.
Im CVS sind wir schon lange mit dem Thema Vielfalt unterwegs. Begonnen hat dieser Weg vor über 10 Jahren mit dem Prozess der IKÖ/IRÖ - der interkulturellen und -religiösen Öffnung. In den letzten Jahren ist der CVS immer vielfältiger geworden - das ist eine echte Stärke und ein großer Schatz. Vielfalt nicht nur zuzulassen, sondern aktiv zu gestalten, ist Teil einer christlichen Unternehmenskultur.
Charta der Vielfalt unterzeichnet
Um unser Bekenntnis zu Vielfalt auch nach außen sichtbar zu machen, haben die Vorständ_innen Alexandra Stork und Raphael Graf von Deym die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Bei der Charta handelt es sich um eine freiwillige Selbstverpflichtung für Unternehmen und Organisationen in Deutschland, sich für die Anerkennung, den Respekt und die Förderung von Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt einzusetzen. Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen und die Vielfalt in der Organisation proaktiv zu fördern und zu stärken. Dies braucht immer auch ein Klima von gegenseitigem Respekt und Vertrauen.
Die Charta wurde 2006 ins Leben gerufen. Mittlerweile haben 5000 Organisationen und Unternehmen unterzeichnet. Darunter auch andere Caritasverbände.
Vorteile von Vielfalt in der Arbeitswelt
Vielfalt passt nicht nur zu unseren Werten - sie bringt auch viele Vorteile mit sich. Unterschiedliche Perspektiven führen zu besseren Lösungen in Teams. Und in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein vielfältiges und wertschätzendes Arbeitsumfeld ein wichtiger Baustein für Arbeitgeberattraktivität.
Download der Urkunde
Unterzeichnete Urkunde öffnet als pdf-Download bei Klick auf den Link: